top of page

Eindhoven ... a little break of ordinary - Part 2...eigentlich Amsterdam

  • Autorenbild: blaubaer64
    blaubaer64
  • 7. Dez. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Eindhoven als Blog hier ist jetzt nicht ganz richtig, denn heute war ich in Amsterdam.


ree

Wie im Winter nicht anders zu erwarten, war das Wetter entsprechend kalt und ab und zu regnete es. In Bezug auf die Touristen möchte ich aber behaupten, dass die Stadt nicht so arg frequentiert war.


ree

Was sich allerdings nicht verheimlichen lies: der relativ offene Umgang mit Cannabis.

Ich bin gerade mal in die Altstadt gekommen, da kam der Hauch von Gras einem entgegen. Zuerst dachte ich noch, es wäre ein Einzelfall gewesen, wurde ich ziemlich lang vom Gegenteil überzeugt ... aber irgendwann gewöhnt man sich daran.

Und damit ich nichts vergesse, startete ich bereits zu beginn meines Rundweges, einen kleinen Einkaufsbummel 😁


Amsterdam kennzeichnet sich zum Glück nicht rein vom freien Umgang mit gewissen, rauchbaren Spaß, sondern bietet auch ein paar Besonderheiten ...



ree

ree

...wie Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett.











Wann hat man sonst die Gelegenheit einem Ed Sheeran mal in Ruhe und aus der Nähe anzuschauen ... ohne dass er sich bewegt.

















Aber es sind auch die engen Stassen, die Gassen und dann natürlich die Grachten, welche Amsterdam einen gewissen Charme geben.



ree


Wenn man allerdings in eine Gasse, wie hier zum Abraxas quert, darf man sich nicht wundern, wenn einem dann so ziemlich der Grasdampf um die Nase weht.














Was mir aufgefallen ist, sind die - aus meiner Sicht - wunderschönen Grachtenhäuser.

Was auch auffällig ist: die Häuser sind oftmals irgendwie schief. Und das hat nichts mit dem Duft nach naja-du-weißt-schon-was oder Alkohol zu tun, sondern mit der Bauweise der damaligen Zeit und man darf nicht vergessen: alle alten Häuser hatten ursprünglich nur den Hauptzweck als Lagerhäuser der Händler zu dienen. Wohnkomfort kam erst nach dem Geschäft.



ree

Auch eine Geschichte düstere Geschichte der jüngeren Zeit spielte sich in Amsterdam ab, die Geschichte um Anne Frank.


Nach viel Dampf und vielem Laufen bekommt man - in dem Fall ich - Hunger.

Ich bin fasziniert von den Niederländern, mit welcher Geduld sie für eine Schale Pommes bei der No.1 des Amsterdamer Friteshuis anstanden. ...ich zog es vor, in einem kleinem urigen Lokal einen Tee und lecker Kroketten mit Pilzragout-Füllung zu mir zu nehmen.

Als Verdauungsspaziergang dachte ich, dass ich dann östlich an den Grachten entlang langsam zum Bahnhof zurück gehe ... mitten durch das Rotlichtviertel. Der Witz dabei: Ich hab es erst gar nicht geschnallt, wo ich da gelandet bin. Zwischen kleinen Cafés, Sexshops und Damen sitzend hinter den Fenstern um entsprechende Dienste anzubieten. Hatte was von der Herbert-Straße in St. Pauli.

Zum Ende des Blogs füge ich noch ein paar Eindrücke (Fotos) von Amsterdam ein.


Nach meiner Rückkehr aus Amsterdam, war ich relativ müde, aber nicht müde genug um nicht noch einen Abstecher zu einer bestimmten Brauerei, bzw. Brennerei zu machen


ree

Hier durfte ich ein paar Verkostungen machen, um am Ende leckeren Beerbrand mitzunehmen 🥴.



ree

In den Niederlanden sind Kanäle so normal wie in den deutschen Städten die Alleen.

Nach einer Schnapsverkostung sollte man sich dann nur noch klar sein, dass es an den Kanälen keine Abgrenzungen gibt, weil eben alles so selbstverständlich hier ist.

Ich möchte nicht wissen, wie viele Fahrräder bei so einem Radweg, neben einem Kanal, in den tiefen des Wassers verschwunden sind.










ree

Es sind die schönen Eindrücke, auf meinem Rückweg, die bleiben.


















und mein Hotel ist schon eine besondere Art - ich denke, dass dies modern auf Besuche für junge Leute gedacht war/ist.


ree






Amsterdam...


ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree


 
 
 

Kommentare


Hinweis:

Um zu Verlinken, markiere zunächst die E-Mail-Adresse. Klicke dann auf das Link-Symbol, wähle E-Mail und füge eine E-Mail-Adresse hinzu.  dann auf das Link-Symbol, wähle E-Mail und füge eine E-Mail-Adresse hinzu.

  • Instagram
  • Facebook Social Icon
  • Whatsapp

©2022 Tomtes Fotowelt. Erstellt mit Wix.com

bottom of page